9625 Weihung für Baltis

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1868 Óbuda, Schwanfelder Mühle
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Archäologen-Korridor
- Inventarnummer
- 107.1868.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr. (?)
- Maße
- Breite: 091 Höhe: 053 Tiefe: 012
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Balti Diae (!) / divinae et / Dia(e) (!) Suriae / templum fecit Fl(avius) / [---?
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10393; Rómer-Desjardins, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 47; Kádár, Die kleinasiatisch-syrischen Kulte zur Römerzeit in Ungarn, Leiden 1962, 6, 15; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 360
- Online Literatur
- EDCS-29400063; HD068175
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9625
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-31 08:42:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.