9580 Grabrelief des Lucius Eutichius Camilius





© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Dipartimento dei Beni Culturali, Laboratorio di Epigrafia e Papirologia dell'Università di Padova 2016/17
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 1181
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 019 Höhe: 023 Tiefe: 002
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Rechts neben einem Türflügel mit zwei gerahmten Feldern steht in der Türöffnung auf vorspringender Standleiste ein Mädchen in Ärmeltunica mit Überschlag und darunter hervorhängenden Enden des Gürtels. In den Händen großer Vogel (Taube ?). Inschrift auf der Tür.
- Inschrift
- L(ucio) Eutichio / Camilio / Tiche Iusta / Q(uinti) filia / L(ucii) Camili(i) / II vir(i) q(uin)q(uennalis) / uxor // filio dul/cissimo / qui bixit (!) / an(nos) III m(enses IX / mater / m(a)erens et / dol(ens) / m(onumentum) p(onendum) c(uravit)
- Funktion
- duumvir quinquennalis
- Errichter
- mater
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, *00199; Noll, Inschr. 1986 Nr. 164; F. Kränzl - E. Weber, Die römerzeitlichen Inschriften aus Rom und Italien in Österreich, Wien 1997, Nr. 114; G. Tozzi, Le iscrizioni della collezione Obizzi, Roma 2017, 41 nr. L 11
- Online Literatur
- EDCS-55702427; TM 569412
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9580
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-04-13 15:14:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.