9579 Aschenurne mit gefälschter Inschrtift





© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Dipartimento dei Beni Culturali, Laboratorio di Epigrafia e Papirologia dell'Università di Padova 2016/17
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 1182 (6513)
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 024 Höhe: 019 Tiefe: 023
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Zwischen Theatermasken aufgehängte Blütengirlande mit Tänien und Vögeln. Rechteckiges Schriftfeld profiliert gerahmt. Auf den Nebenseiten Palmette.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Iulius Feo / con(i)u(g)i b(ene) m(erenti)
- Kommentar
- Inschrift moderne Fälschung
Referenzen
- Literatur
- Noll, Inschr. 1986 Nr. 165; AE 1980, 00166; F. Kränzl - E. Weber, Die römerzeitlichen Inschriften aus Rom und Italien in Österreich, Wien 1997, 88 Nr. 115; G. Tozzi, Le iscrizioni della collezione Obizzi, Roma 2017, 30 nr. L 4
- Online Literatur
- EDCS-08900127; EDR100634
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9579
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-04-13 15:14:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.