9578 Fragment der Grabinschrift für Hermias



© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Dipartimento dei Beni Culturali, Laboratorio di Epigrafia e Papirologia dell'Università di Padova 2016/17
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 1200
Objekt
- Erhaltung
- Seit A rechts abgebr., Seite B oben abgebr.
- Maße
- Breite: erh 022 Höhe: 026 Tiefe: 002,5
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Hermiae fi[lio carissimo] / qui vixit ann(os) V / Ampele mater inn(ocenti) // [Hermiae] / [fi]lio kar[is]/simo / Ampele mat/er et / Hermonie / soror fecer(unt)
- Errichter
- mater, soror
- Kommentar
- auf beiden Seiten beschriftete Tafel
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
- Begründung
- nach Noll
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 19418; Noll, Inschr. 1986 Nr. 140; AE 1997, 00177; F. Kränzl - E. Weber, Römerzeitlichen Inschriften aus Rom und Italien in Österreich, Wien 1997, 73 Nr. 90; G. Tozzi, Le iscrizioni della collezione Obizzi, Roma 2017, 31 nr. L 5
- Online Literatur
- EDR144376; EDR144369; EDCS-12101323; TM 582637
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9578
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-04-13 15:14:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.