9568 Weihung für Jupiter Dolichenus


© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette mit Votivinschrift
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- I 100
Objekt
- Maße
- Breite: 038 Höhe: 088 Tiefe: 011
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur : auf dem Stier stehender Jupiter Dolichenus.
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) Dol(icheno) / Aurelii Sabinianus et Ma/ximus et Apollinarius sacc(erdotes) / v(otum) l(ibentes) l(aeti) pos(uerunt)
- Funktion
- sacerdos
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03253; Corpus Cultus Iovis Dolicheni (CCID) 207; Noll, Inschr. 1986 Nr. 411
- Online Literatur
- EDCS-28600236; TM 404194
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9568
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 10:10:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.