9545 Grabinschrift für ...catus, Sohn des Sintacus



© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Höflein (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1846, Smlg. Widter
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- III 79
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 076 Höhe: 047 Tiefe: 014
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [---]catus Sintaci f(ilius) / [an]n(orum) L h(ic) s(itus) e(st) f(ilius) et filia / p(ro) p(ietate)
- Errichter
- filii
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- nach Beszédes
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04545; Kubitschek, Mitteil. d. Zentr.Komm. 25, 1899, 156; Noll, Inschr. 1986 Nr. 325; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 356 Nr. 490
- Online Literatur
- EDCS-28800105; HD073910; TM 407888
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9545
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-11 15:58:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.