9541 Altar für Jupiter

aus J. Visocnik 2017, 460, Foto M. Jerala
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Verwahrumstände
- in der Kirche Sv. Miklavz, rechts vom Eingang
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, Kanten verbr., Sockel abgebr.
- Material
- Stein
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) / C(aius) Calcin[ius] / Tertian[us] / cond(uctor) p(ublici) p(ortorii) tr[ib(unus) mil(itum)] / leg(ionis) XX V(aleriae) v(ictricis) c[um] / Petronia Terti[a] / uxore [pro] / se et fili(i)s vot(um) [s(olvit)]
- Funktion
- conductor publici portorii, tribunus militum
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05184; Illpron 1645; Alföldy, Noricum 1974, 116 f.; Fitz, Verwaltung Pannoniens 2, 1993, 715 Nr. 391; Malone, Legio XX Valeria Victrix (BAR 1491) 2006, 90 Nr. 3, 4; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 45 Nr. 18
- Online Literatur
- EDCS-14500494; HD067165; TM 402524
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9541
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-11 16:50:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.