Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Suchergebnis 9277 von 35193

9463 Ehreninschrift für die Kaiser Septimius Severus und Caracalla und den Caesar Geta

Objekt-Typ
Inschrift
Inschrift-Typ
Ehreninschrift

Fundort

Fundort
Salzburg (Salzburg, Österreich)
Fundumstände
Spolie im alten Dom
Antiker Fundort / Provinz
Iuvavum, Noricum

Verwahrort

Verwahrumstände
verschollen

Objekt

Erhaltung
links oben abgebr., Name Getas in der vorletzten Zeile eradiert
Material
Stein
Inschrift
[Pro salute] / [Imp(eratoris) Cae]s(aris) L(uci) / Septimi Seve/ri Pii Pertina/cis Aug(usti) Arab(ici) / Adiab(enici) Parthici / max(imi) et Imp(eratoris) Caes(aris) / M(arci) Aurel(i) Antonini / Aug(usti) [[---]] / Iuvav(enses) d(ecreto) d(ecurionum)
Kommentar
Statuenbasis ?

Datierung

Phase
Severisch
Jahr
198 n. Chr. - 209 n. Chr.
Begründung
Kaisertitulatur

Referenzen

Literatur
CIL 03, 05536; Illpron 1105; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 163 Nr. I 3; N. Heger, Corpus der Inschriften des römischen Iuvavum 2021 Nr. 14
Online Literatur
EDCS-14500839; HD067072; unipub.uni-graz.at
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9463
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung
2022-02-10 19:23:03 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.