944 Relief mit Diener mit Kanne
1
2


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2010
2 Foto: Robert Berger
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Zollfeld (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Probstei
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Propsteikirche Mariae Himmelfahrt in Maria Saal
Objekt
- Maße
- Breite: 045 Höhe: 075 Tiefe: 015
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Diener: in Bogennische auf niedrigem Podest Mann in kurzer Tunica und Stiefeln, in der Rechten Kanne, über der linken Schulter mappa.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 180 n. Chr.
- Begründung
- Norisch-pannonisches Volutenornament
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 220; Kremer, Grabbauten Kat. I 201
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/944
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-31 17:03:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.