9414 Fragment einer Grabstele

© Ptuj - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Museum
- Ptuj - Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz
- Verwahrumstände
- im Kreuzgang
- Inventarnummer
- RL 1037
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz und Stadtturm (Povoden-Museum)
Objekt
- Erhaltung
- unten und links abgebr., Relief tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 087 Höhe: erh 124 Tiefe: 015
- Material
- Marmor (Gummern)
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion zwischen Efeublättern, auf den Giebelschrägen Meerwesen. Zwischenfries mit Krater zwischen stehenden Greifen, seitlich je ein zur Volute gerollter Akanthusstängel. Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkanneluren.
- Inschrift
- [- Ma]sculus / [---]ORVM / [--- C]lementis an(norum) L / [-----] et / [-----] f(aciendum c(uraverunt) / [----]I(?)XX / [----] an(norum) IIII / [---
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- A. Ragolič - M. Vomer Gojkovic, in: Römische Steindenkmäler im Alpen-Adria-Raum 2016 (2013) 194; A. Ragolič, Poetovio. Römische Grabdenkmäler, Situla 46 = ILSl 2/I, 2023 Nr. 76
- Online Literatur
- EDCS-72200170
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9414
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-03-17 12:12:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.