9406 Inschriftfragment

© Ptuj - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Spodnja Hajdina (Ptuj, Slovenija)
- Fundumstände
- 1901 im 2. Mithräum
- Antiker Fundort / Provinz
- Poetovio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Museum
- Ptuj - Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz und Stadtturm (Povoden-Museum)
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: 052 Höhe: erh 019 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / tabul(arius) et vil(icus) stat(ionis) / Confl(u)ent(es) ex vot(o) / posuit et signum / [---]AEIIEX / [---
- Funktion
- tabularius, vilicus stationis
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 15184 / 8; Abramic, Poetovio 72 Nr. 65; Vermaseren 1536
- Online Literatur
- EDCS-32700118; HD071862; TM 410058
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9406
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-10 14:20:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.