9378 Altar mit griechischer und lateinischer Inschrift

© Ptuj - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Museum
- Ptuj - Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- RL 72
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz und Stadtturm (Povoden-Museum)
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., Sockel tlw. abgeschlagen
- Maße
- Höhe: erh. 053
- Material
- Marmor
- Inschrift
-
die ersten erhaltenen Zeilen griechisch: ---] / [ἐ]πίτρο/πος / Σεβ(αστοῦ) /
[pr]o salute sua / [fil]iaeque et / [c]oniugis
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1920, 00062; Abramic, Führer durch Poetovio 1925, 155 Nr. 201; Hoffiller - Saria Nr. 346; Jevremov, Kat. 1988 Nr. 110; Kovács, CIGP 3, 2007, 26 Nr. 58
- Online Literatur
- EDCS-11301032; HD027442; TM 196103; PH295867
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9378
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-25 09:20:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.