9349 Altar für Jupiter Depulsor





© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Verwahrumstände
- an der Nordseite der Pfarrkirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz und Stadtturm (Povoden-Museum)
Objekt
- Erhaltung
- Profile abgeschlagen, links rückwärts abgebr.
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Auf den Nebenseiten Gefäße: links Schale (patera), rechts Kanne.
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Depulsori / pro salute / [------] / [------] / Secundina / filia / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04034; Abramic, Poetovio 1925, 152 Nr. 187; L. Zotovic, Starinar 17, 1966, 38
- Online Literatur
- EDCS-28800778; HD057350; TM 197384
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9349
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-07 18:04:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.