9322 Fragmente einer Grabinschrift
- Objekt-Typ
 - Grabstein
 
- Inschrift-Typ
 - Grabinschrift
 
Fundort
				- Fundort
 - Marzoll / Bad Reichenhall (Berchtesgadener Land, Bayern, Deutschland)
 - Fundumstände
 - 1937 bei Ausgrabungen in Marzoll
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Noricum
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - München (Bayern, Deutschland)
 - Museum
 - München - Archäologische Staatssammlung
 - Verwahrumstände
 - Depot
 - Inventarnummer
 - 1969,252
 
Objekt
- Erhaltung
 - 4 anpassende Fragmente
 - Maße
 - Breite: erh 080,5 Höhe: erh 035 Tiefe: 060
 - Material
 - Kalkstein (Untersberger Marmor)
 - Inschrift
 - ---]ra Piren/[ae ---]AEIA[---] garrulae munus / [---] a puer(itia) Aslepiad(es!) in pectore consens/[um ---] dedit lapidem inscribsit(!) Verone()
 
Datierung
- Jahr
 - 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
 
Referenzen
- Literatur
 - Wagner, BRGK 37/38, 1956/57, 215-264 Nr. 2; Illpron 1534; AE 1999, 01213
 - Online Literatur
 - HD042442; EDCS-14800161; TM 215451
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9322
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Letzte Änderung
 - 2020-03-11 16:14:27 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
