9313 Fragmente einer Grabinschrift

© Sopron - Liszt Ferenc Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sopron (?) (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Scarbantia, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Sopron - Soproni Múzeum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgeschnitten, horizontaler Bruch
- Maße
- Breite: erh 022 Höhe: erh 074 Tiefe: 009
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---?] / [---]in(a)e an(norum) / [---]S Maeo/[nius? ---] Ostie(?)/[--- et Au]reliis / [---]o ann(orum) I[--] / [et --- ann(orum)] VIII S/[---]us tene[--] / [---
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13433 (p 2328,192)
- Online Literatur
- EDCS-31500101; HD074589; TM 409595
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9313
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-07-07 18:52:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.