9303 Altar für Silvanus

© Sopron - Liszt Ferenc Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sopronköhida (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1952 in einer Grube am Fuß des Kecskehegy
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Sopron - Soproni Múzeum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert und bestoßen
- Maße
- Breite: 033 Höhe: 074 Tiefe: 026
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Silvano / sa(crum) Li[---] / Mace[r? pro] / se su[isque]
- Varianten
-
RIU:
Silvano / sa(crum) Li() / Mace[r(?) ---] / Secundus
Referenzen
- Literatur
- Mócsy, SopSze 10, 1956, 344; AE 1962, 00282; RIU 1 Nr. 227
- Online Literatur
- HD017020; EDCS-09900092; TM 195802
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9303
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-03 18:59:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.