9299 Ehreninschrift für die Kaiser Diocletian und Maximian


© Sopron - Liszt Ferenc Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1893 im Keller des Hauses Balfi u. - Ecke Szeder u.
- Antiker Fundort / Provinz
- Scarbantia, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Sopron - Soproni Múzeum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, bestoßen
- Maße
- Breite: 051 Höhe: 138 Tiefe: 016
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Pro s(alute) Impp(eratorum) / Diocletiani et Maximiani / Augg(ustorum) nn(ostroum) Co(n)stanti / et Maximiani / nob(ilissimorum) Caes(arum) ex iusso (!) / [---] Barb(ius) Valen/tinus b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) insc(ribente) iub(ente)
- Funktion
- beneficiarius consularis
Datierung
- Phase
- Tetrarchisch
- Jahr
- 293 n. Chr. - 305 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14068; RIU 1 Nr. 178; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 261 Nr. 316;
- Online Literatur
- HD040455; EDCS-29900138; TM 197024
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9299
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-01-08 16:38:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.