9287 Altarfragment ?


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
Fundort

- Fundort
- Siezenheim / Wals-Siezenheim (Salzburg-Umgebung, Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- 1982 aufgedeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Siezenheim / Wals-Siezenheim (Salzburg-Umgebung, Salzburg, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Ostecke der Kirche eingemauert
Objekt
- Erhaltung
- rechts und unten abgebr, Profilierung abgeschlagen, Inschrift abgewittert (?)
- Maße
- Breite: eingem. Höhe: erh 105 Tiefe: 064
- Material
- Kalkstein (Untersberger Marmor)
- Ikonographie
- Über einem abgeschlagenen Gesims querrechteckiges Bildfeld mit lanstieliger Axt zwischen Eckakroteren. Linker Akroter glatt, rechter mit bärtiger Maske, dazwischen ascia. Unten Rest eines gerahmten leeren Feldes. Nebenseite eines Altars ?
Referenzen
- Literatur
- Publikation durch N. Heger in Vorbereitung
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9287
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2025-02-12 22:32:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.