9234 Altar für Aesculap

© Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- 1820 auf dem Schlossberg
- Antiker Fundort / Provinz
- Emona, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Ljubljana - Narodni Muzej Slovenije
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 36
Objekt
- Erhaltung
- oben und unten abgebr., stark bestoßen
- Maße
- Breite: 032 Höhe: erh 045 Tiefe: 026
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Sacr(um) / Aesculapio / L(ucius) Peticius Techni(cus) / med(icus)
- Funktion
- medicus
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03834; Sasel Kos, The Roman Inscriptions in the National Museum of Slovenia 1997 Nr. 7; H. Gummerus, Der Ärztestand im römischen Reiche nach den Inschriften, Helsingfors 1932, 98 Nr. 384
- Online Literatur
- EDR128829; EDCS-26600530; TM 290074
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9234
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-10-27 18:07:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.