9232 Bauinschrift für eine Porticus

© Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Ljubljana - Narodni Muzej Slovenije
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Kanten bestoßen
- Maße
- Breite: 073 Höhe: 049 Tiefe: 013
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Q(uintus) Annaius Q(uinti) l(ibertus) / Torravius / M(arcus) Fulginas M(arci) l(ibertus) / Philogenes / mag(istri) vici de / vic(i) s(ententia) portic(um) f(aciendum) coir(averunt)
- Funktion
- magistri vici
Datierung
- Phase
- Spätrepublikanisch
- Jahr
- 100 v. Chr. - 27 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03777; CIL 03, 10719; Sasel Kos in: J. Horvat, Nauportus 1990, 23; Sasel Kos, The Roman Inscriptions in the National Museum of Slovenia 1997 Nr. 1; Sasel Kos, Pre-Roman Divinities of the Eastern Alps and Adriatic 1999, 54 Fig. 7; Sasel Kos, Arheol. vestnik 53, 2002, 374
- Online Literatur
- EDR128824; EDCS-24900096; TM 290077
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9232
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 13:10:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.