9221 Fragment einer Grabinschrift

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Pomáz (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in der gotischen Kirche von Pomaz-Klissza-dülö eingebaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 62.38.1
Objekt
- Erhaltung
- nur rechte unt. Ecke erh.
- Maße
- Breite: erh 052 Höhe: erh 064 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Profilierter Rahmen, auf der äußeren Rahmenleiste Weinranke.
- Inschrift
- ---]io / [---]e / [---]licus / [---] caris(simo) / [--- vi]vo p(osuit)
- Kommentar
- Teil einer Stele ?
Referenzen
- Literatur
- Soproni, Studia Comitatensia 17, 1985, 289 Nr. 8; AE 1986, 00581; Kovács, Tituli Romani im Hungaria Reperti 2005 Nr. 145; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1656
- Online Literatur
- EDCS-07600382; EDCS-07600382
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9221
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-07-19 15:20:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.