9220 Grabstele, errichtet von Aurelius Iustus und Aelia Quinta

© Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum (Foto aus RIU-Suppl. 144)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Pilisszántó (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1978, Kálvária, spätröm. Wachturm (sekund. Verwendung)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szentendre (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 79.31.190
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szentendre - Lapidarium des Ferenczi Kàroly Mùzeum
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest des rechten Randes
- Maße
- Breite: erh 057 Höhe: erh 075 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / [T(ito) Aur(elio) ---]iano [vix(it)] / [ann(os) --- s]tip(endiorum) X et T(ito) / [Aur(elio) --- v]ix(it) ann(os) XXVIII / [et T(ito) Aur(elio) Va]lenti vix(it) / [ann(os) --- s]tip(endiorum) VI duplari(u)s(!) / [---] Aurel(ius) Iustus vet(eranus) / [---] et Ael(ia) Quinta / [pa]rentes fili(i)s dulci/ssimis p(onendum) c(uraverunt)
- Funktion
- miles (?), duplarius, veteranus
- Errichter
- parentes
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1986, 00584; Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti, Suppl. 2005 Nr. 144; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1667
- Online Literatur
- HD008007; EDCS-07600385; TM 194018
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9220
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-07-19 19:22:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.