9210 Weihung für Victoria


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Györ (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Arrabona, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Györ (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- an der Außenseite der Kathedrale
Objekt
- Erhaltung
- 2 Seiten sichtbar, verwittert
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Victoriae / Augg(ustorum) nn(ostrorum) / et leg(ionis) I / adi(utricis) p(iae) f(idelis) / Antoninianae / P(ublius) Marcius / P(ubli) filius / Sextianus / Epheso / p(ecunia) p(ublica) d(ecreto) d(ecurionum) // dedicante / Egnatio / Victore / leg(ato) Augg(ustorum) / pr(o) pr(aetore) / et Cl(audio) / Pisone / legato / leg(ionis) / V Idus / Iunias / Apro et / Maximo / co(n)s(ulibus)
- Funktion
- legatus Augustorum pro praetore, legatus legionis
- Kommentar
- Inschrift auf Vorderseite und rechter Nebenseite
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 207 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung (9. Juni)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04364; CIL 03, 11082; Barkóczi, Brigetio 1944 Taf. XXXVII 3, 4; RIU 1 Nr. 249; Fitz, Verwaltung Pannoniens 2, 1993, 514 Nr. 301,1; Fontes Pannoniae Antiquae in aetate Severorum 2007, 83 Nr.37; B. Lörincz, Literarische u. epigraphische Zeugnisse der Legio I Adiutrix (Manuskript vom Juli 1996) Nr. 49
- Online Literatur
- HD040529; EDCS-26600281; TM 197074
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9210
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2023-06-30 18:08:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.