9193 Altar für Jupiter Dolichenus

© Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Trebnje (Trebnje [Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- vor 1825
- Antiker Fundort / Provinz
- Praetorium Latobicorum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Ljubljana - Narodni Muzej Slovenije
- Verwahrumstände
- im Lapidarium neben dem Museum
- Inventarnummer
- L 106
Objekt
- Erhaltung
- Kaisernamen eradiert
- Maße
- Breite: 037 Höhe: 079
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) D(olicheno) / M(arcus) Aur(elius) Valen/tinus b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) / leg(ionis) XIIII g(eminae) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito) / [[impp(eratoribus) II Phi/lippis Augg(ustis)]] / co(n)s(ulibus) / Kal(endis) Novem/brib(us)
- Funktion
- beneficiarius consularis
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 247 n. Chr. - 248 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung 1. November
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03909; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 287 Nr. 351; Sasel Kos, Festschrift H. Lieb 1995, 155 Nr. 13; Sasel Kos, The Roman Inscriptions in the National Museum of Slovenia 1997 Nr. 159; Lovenjak, Inscriptiones Latinae Sloveniae 1, 1998, Nr. 133; Corpus Cultus Iovis Dolicheni (CCID) 275
- Online Literatur
- EDCS-26600493; HD064325; TM 197435
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9193
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 10:07:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.