9190 Altar für Jupiter und Genius loci

© Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Trebnje (Trebnje [Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- 1939 beim Bau eines Stalles, heute Goliev trg 13
- Antiker Fundort / Provinz
- Praetorium Latobicorum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Ljubljana - Narodni Muzej Slovenije
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 181
Objekt
- Maße
- Breite: 052,5 Höhe: 109 Tiefe: 033
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) / et Gen(io) loci / L(ucius) Var(ius) Suria/nus b(ene)f(iciarius) c/o(n)s(ularis) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito) / Sabino et Ven/usto co(n)s(ulibus) / die III Kal(endas) Octo(bres)
- Funktion
- beneficiarius consularis
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 240 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung, 29. September
Referenzen
- Literatur
- AE 1944, 00135; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 278 Nr. 339; Sasel Kos, Festschrift H. Lieb 1995, 155 Nr. 12; Sasel Kos, The Roman Inscriptions in the National Museum of Slovenia 1997 Nr. 168; Lovenjak, Inscriptiones Latinae Sloveniae 1, 1998, Nr. 130
- Online Literatur
- EDCS-11301702; HD020193; TM 195915
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9190
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-10-27 18:01:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.