9168 Altar, geweiht von Publius Maximius Maternus



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Valicna vas (Krsko [Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- als Schwelle des Portals der Kirche Sv. Martin
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Valicna vas (Krsko [Obcina], Slovenija)
- Verwahrumstände
- in der linken Seitenkapelle der Kirche Sv. Martin
Objekt
- Erhaltung
- Bekrönung abgebr.
- Maße
- Breite: 060 Höhe: erh 118 Tiefe: 048
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld mit profiliertem Rahmen, oben giebelförmig geschwungen.
- Inschrift
- ---] / P(ublius) Maximius / Maternus / mensor leg(ionis) / X g(eminae) ar(am) d(edicavit) civibus / suis Sabino / et Venusto co(n)s(ulibus) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- mensor legionis
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 240 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- AE 1938, 00153; Hoffiller - Saria Nr. 229; Lovenjak, Inscriptiones Latinae Sloveniae 1, 1998, Nr. 60
- Online Literatur
- EDCS-15900118; HD022290
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9168
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-19 08:44:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.