9152 Altar für Silvanus Silvestris

© Györ - Xántus János Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Lébény (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- vor 1878 in der Kirche eingemauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Györ (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Györ - Xántus János Múzeum
- Verwahrumstände
- in der Schausammlung
- Inventarnummer
- 65.5.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Györ - Xántus János Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 019,5 Höhe: erh 033 Tiefe: 014
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Bekrönung: Stilisierte Palmetten-Eckakrotere, dazwischen Pinienzapfen (?).
- Inschrift
- Silvan[o] / Silves(tri) / [-]VLM / l(ibens) l(aetus) p(osuit)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11080; RIU 1 Nr. 238; CSIR Scarbantia - Arrabona Nr. 74
- Online Literatur
- HD040520; EDCS-29000413
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9152
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-19 08:37:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.