9124 Fragmente von Chorschranken
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12












1 3 4 5 6 7 9 10 11 12 © Frauenberg Tempelmuseum / ASIST, Foto: Ortolf Harl 2011
2 8 © Frauenberg Tempelmuseum / ASIST, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kapitell
- Denkmal-Typ
- Kirche
Fundort

- Fundort
- Frauenberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- Grabungen 1951/52
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Frauenberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Frauenberg - Tempelmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Tempelmuseum auf dem Frauenberg bei Leibnitz
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 008,5 Höhe: erh 051,5 Tiefe: 010,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zwei unterschiedliche Blattkapitelle, eine profilierte Basis und Teil eines dreiseitig ornamentierten Balkens. Auf einer Seite Perlstab zwischen zwei tordierten Rundstäben, auf der zweiten liegende Spiralhaken (laufender Hund), auf der dritten einfaches Flechtband. Teile von Chorschranken.
- Kommentar
- siehe auch Nr. 19969 - 19971
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 450 n. Chr. - 500 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Schrettle, Archäologie Österreich 19/2, 2008, 55 ff. Abb. 3; Schrettle in: Christian - Kaindl - Schrettle (Hrsg.), Tempel und Kirche. Zur Kult- und Kulturgeschichte des Frauenberges bei Leibnitz 2011, 42
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9124
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-19 10:05:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.