9117 Grabinschrift für Ursus


© SRI Projekt – Universität Salzburg, Photo C. Hemmers / St. Traxler
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Salzburg (Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- seit dem 16. Jh. im Stift Nonnberg
- Antiker Fundort / Provinz
- Iuvavum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Salzburg (Salzburg, Österreich)
- Verwahrumstände
- Nonnberg, in der Klosterkirche hinter dem Hochaltar
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 086,5 Höhe: 052,5 Tiefe: 058
- Material
- Kalkstein (Untersberger Marmor)
- Inschrift
- Rennius Firmus / Samianta Viveni / Urso filio obito / annorum XXX / vivi fecerunt
- Errichter
- parentes
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05550; Illpron 1117; Dehio Salzburg 1986, 554; I. Weber-Hiden, in: Faber Saliburgi, Festschrift W.K. Kovacsovics 2018, 334 Nr. 3; N. Heger, Corpus der Inschriften des römischen Iuvavum 2021 Nr. 41
- Online Literatur
- EDCS-14500853; HD067255; unipub.uni-graz.at
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9117
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-02-10 19:15:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.