9109 Grabinschrift des Aelius Maximianus

© Mosonmagyaróvár - Hanság Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2015 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Levél (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1996 in Grab 54 des spätröm. Friedhofs
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mosonmagyaróvár (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Mosonmagyarovár - Hanság Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 2000.1.6
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente mit oberem und rechtem Rand
- Maße
- Breite: erh 089 Höhe: erh 032 Tiefe: 008,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / [Ae]lio Maxim[i]ano eq/[ui]ti d(omini) n(ostri) comi[ti]s Dalm/[ati ---]XXX
- Funktion
- eques
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti, Suppl. 2005 Nr. 44
- Online Literatur
- EDCS-27900139; HD037757; TM 196394
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9109
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-18 18:01:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.