9086 Bekrönung eines Grabmals
1
2
3
3D-Ansicht



1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2024
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2005
3 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pinienzapfen
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Krems / Voitsberg (? zum Fundort vgl. die Literatur zu Nr. 1376 und 1377) (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- Ruine Krems ?, dann Graz, Rosenberg ?
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Objekt
- Maße
- Breite: 026 Höhe: 028 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Pinienzapfen in Akanthuskelch
Referenzen
- Literatur
- Diez, Festschrift H. Kenner 1983, 74 Taf. XXI 3; CSIR Flavia Solva (Rundskulpturen) 2008, 68
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9086
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-02-26 10:14:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.