9077 Altar für Victoria


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Braunau am Inn - Haselbach (Braunau am Inn [Bezirk], Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1510 im Seitenaltar der Kirche von Haselbach, 1,5 km südöstlich von Braunau
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Braunau am Inn (früher im Stift Ranshofen) (Braunau am Inn [Bezirk], Oberösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- Heimathaus
Objekt
- Maße
- Breite: 065 Höhe: 110
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Victoriae / Aug(ustae) L(ucius) Restitut(ius) / Perpetus et / Attiania Matrona / pro se et Restituti(i)s / Restuto et Florino / fili(i)s v(otum) s(olverunt) l(ibentes) l(aeti) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05612; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae Nr. 56; Winkler, Die Römer in Oberösterreich 1975, 67; Illpron 940
- Online Literatur
- HD035254; EDCS-14500915
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9077
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-12-14 19:53:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.