9073 Grabinschrift des Caius Publicius Ingenuus

© Weber-Hiden Ingrid, Wien, Foto: Ingrid Weber-Hiden 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aschbach-Markt (Amstetten, Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Aschbach-Markt (Amstetten, Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- hinter dem Gemeindeamt
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Material
- Stein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) C(aio) P(ublicio) Ing/enuo ann(orum) VIIII / C(aius) Publicius / S[e]nec[io] / NN()
- Errichter
- pater
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05675; Illpron 916; M. Holzner, Tyche 24, 2009, 167 Nr. 17
- Online Literatur
- EDCS-14500966; HD001479
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9073
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-11 11:57:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.