9064 Grabinschrift des Cassius (?) Severinus


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Brunn im Felde (wohl aus Mautern an der Donau verschleppt) (Krems, Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1886
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Mautern (Krems, Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Mautern - Römermuseum Favianis-Sankt Severin
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- links, oben und unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 071 Höhe: erh 038 Tiefe: 030
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [Me]lissa(?) viva fecit / [Cas]sio(?) Severino / [--- leg(ionis) X] G(eminae) P(iae) F(idelis) o(bito) an(norum) XXXV / [Ser]en(a)e(?) coni(ugi) o(bitae) an(norum) XXV
- Funktion
- miles (?) legionis
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14369/1; Illpron 848; Römermuseum Favianis - St. Severin 1998 Nr. 10
- Online Literatur
- EDCS-14600402; HD066573
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9064
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-11 11:50:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.