9036 Ehreninschrift für Patronus der Latobiker



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Drnovo (Fundort nicht gesichert, aber sehr wahrscheinlich) (Krsko [Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- 1878 im Schloss Mokrice aufgedeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Neviodunum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mokrice (Grad) / Jesenice (Brezice [Obcina], Slovenija)
- Verwahrumstände
- im Hof des Schlosses, links der mittleren Treppe
Objekt
- Erhaltung
- oben, rechts und links abgeschnitten
- Maße
- Breite: erh 112 Höhe: erh 060 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- --- ad] / [census] accipiendo[s provinciae] / [Ge]rm(aniae) infer(ioris) leg(ato) Aug(usti) pr(o) pr(aetore) / [provin]c(iae) Hisp(aniae) XVvir(o) s(acris) f(aciundis) Latobici / [publi]ce patrono d(ecreto) d(ecurionum)
- Funktion
- legatus Augusti pro praetore
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
- Jahr
- 117 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10804; Alföldy, Fasti Hispanienses 1969, 24 Abb. 1; Fitz, Verwaltung Pannoniens I 1993, 159 Nr. 62; Lovenjak, Inscriptiones Latinae Sloveniae 1, 1998, Nr. 25; Fontes Pannoniae Antiquae II 2005, 73
- Online Literatur
- EDCS-29100992; HD068424; TM 408559
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/9036
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 14:21:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.