8999 Inschriftfragment
1
2
3



1 2 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2012
3 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Iuenna, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Museum
- Globasnitz - Iuenna-Museum
- Verwahrumstände
- bei den wiederaufgestellten Säulen westlich vom Museum
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Globasnitz - Museum und Pfarrkriche Mariae Himmelfahrt
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., auf der Rückseite horizontaler Vorsprung, in der Oberseite rechts Klammerloch
- Maße
- Breite: erh 116 Höhe: 045 Tiefe: 030
- Material
- Marmor
- Inschrift
- --- Au]g(usto) ? / [---- Sec]undus / [---- d(e) ] s(uo) ?
- Varianten
- Ergänzung durch Piccottini : [ Iovenato Au]g(usto) / [ C(aius) Secundinius Sec]undus / [ aed(ilis) Cel(eiae) fec(it) d(e) ] s(uo).
- Kommentar
- vgl. Nr. 2451
Referenzen
- Literatur
- Leber 1972, 127 Nr. 239; Piccottini, Carinthia 160, 1970, 280
- Online Literatur
- EDCS-32700002; HD067389
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8999
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-19 07:54:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.