8981 Altar für Jupiter Aeternus

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Visegrád (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1894 Flur Várkert (Burggarten)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Visegrád (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Visegrád - Mátyás Király Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 53.60.1
Objekt
- Erhaltung
- Inschrift oben abgeschlagen
- Maße
- Breite: 055 Höhe: 097 Tiefe: 038
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) ] m(aximo) / Aeterno / M(arcus) Val(erius) Felix / (centurio) leg(ionis) II ad(iutricis) p(iae) f(idelis)
- Funktion
- centurio legionis
Referenzen
- Literatur
- RIU 3 Nr. 808
- Online Literatur
- EDCS-09900347; HD038378
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8981
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-19 07:54:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.