8969 Weihung für Liber



© Pécs - Janus Pannonius Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaszekcsö (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- im Garten J. Wertheimer
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugio, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Pécs - Janus Pannonius Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- R 83.2.1
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 051 Höhe: 044 Tiefe: 009
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Gerahmte rechteckige Tafel (obere Rahmenleiste mit sogen. Barockmotiv). Inschrift auf dem oberen und unteren Rahmen.
Mythos, Musikinstrument : Indischer Triumphzug des Dionysos, links zwei Kentauren mit erhobenen Armen, rechts oben Reiter auf Kamel und Maultier. Rechts unten Auffindung der Ariadne mit Flöte spielendem Pan, Satyr und Mänade. - Inschrift
- ---] Lib(ero) Aug(usto) / [---]V[---] v(otum) s(olvit?) l(ibens?) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- RIU 4 Nr. 1038; CSIR Sopianae 9
- Online Literatur
- EDCS-09900493; HD037629; TM 195078
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8969
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-06-25 19:26:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.