8938 Altar für Mithras und Sol Socius

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Klausen (Chiusa) (Säben ?) (Bolzano [Provincia], Trentino - Alto Adige (Südtirol), Italia)
- Fundumstände
- vor 1515 angeblich beim Säbener Berg
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Waidbruck (Ponte Gardena) (Bolzano [Provincia], Trentino - Alto Adige (Südtirol), Italia)
- Verwahrumstände
- in der Trostburg, 2. Stock, Treppenaufgang zum Rittersaal
Objekt
- Maße
- Breite: 026,5 Höhe: erh 052 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(eo) I(nvicto) M(ithrae) / et Soli soci/o sac(rum) Valen/tinus Se/cundion(i)s / ob nemor(iam) (!) / patris sui / ex colleg(io) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Datierung
- Phase
- Antoninisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 05082; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 60; Außerhofer, Der Schlern 50, 1976, 144 Nr. 10
- Online Literatur
- EDCS-05100234
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8938
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-07-18 09:59:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.