8918 Altar für Hercules





© Ubi Erat Lupa (Foto J. Schlager)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Wiener Neustadt (Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Wiener Neustadt - Museum St. Peter an der Sperr
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1298
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Wiener Neustadt - Museum St. Peter an der Sperr
Objekt
- Erhaltung
- obere Ecken z.T. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 024 Höhe: 042 Tiefe: 020
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Gefäße : auf der linken Nebenseite Kanne, auf der rechten Omphalosschale.
- Inschrift
- P(ublius) Scantiu[s] / Florus / Herculi / d(onum) d(edit)
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 00287 (p 3004, 3756); CIL 06, 36784 (Altar/Basis mit ident. inschrift); AE 1910, 00108; AE 1951, 00004;AE 1997, +00177; CSIR Österreich I,5 (Scarbantia) 29; F. Kränzl - E. Weber, Die römerzeitlichen Inschriften aus Rom und Italien in Österreich 1997, 101 Nr. 123
- Online Literatur
- EDCS-17200350; HD029772; EDR072367; EDR145782; CensusID 160138
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8918
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-02-20 15:55:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.