8902 Mithras-Kultbild

© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Stixneusiedl (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1816
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien (Wien [Bundesland], Österreich)
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- Antikensammlung, Depot
- Inventarnummer
- I 254
Objekt
- Erhaltung
- stark ergänzt (Oberkörper des Mithras), Reste von Bemalung. Gesondert gearbeiter Inschriftblock
- Maße
- Breite: 153 Höhe: 114 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythos (Mithras) : Stiertötung (Tauroktonie) mit Cautes und Cautopates.
- Inschrift
- D(eo) In(victo) M(ithrae) S(oli) pro s(alute) Aug(ustorum) nn(ostrorum) L(ucii) Sep(timii) / Valerius et Valerianus sex(viri) col(oniae) K(arnunti) / v(otum) s(olverunt) l(ibentes) m(erito)
- Funktion
- sevir coloniae
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04539; Vermaseren 1658; CSIR Carnuntum 166; Noll, Inschr. 1986 Nr. 321
- Online Literatur
- EDCS-28800099; HD071894; TM 407882
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8902
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-20 15:37:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.