8901 Mithras-Relief

© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Fotoabteilung Kunsthistorisches Museum Wien
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Stixneusiedl (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1816
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort
- Museum
- Wien - Kunsthistorisches Museum
- Verwahrumstände
- seit 1976 verschollen (gestohlen)
- Inventarnummer
- I 41
Objekt
- Erhaltung
- Oberfläche gesprungen, tlw. verrieben
- Maße
- Breite: 032 Höhe: 026 Tiefe: 002,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos (Mithras) : in einfach gerahmtem Rechteckfeld Stiertötung (Tauroktonie) mit Cautes und Cautopates, oben Büsten von Sol und Luna und Felsgeburt.
- Inschrift
- ---]nus ex bo(to) (!) p(osuit)
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04542; Vermaseren 1656; CSIR Carnuntum 165; Noll, Inschr. 1986 Nr. 319
- Online Literatur
- EDCS-28800102; HD071893
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8901
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-20 15:36:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.