8893 Pfeiler mit Mercur-Relief


© Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pfeiler
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Székesfehérvár (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 50.146
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Seiten und Oberfläche geglättet
- Maße
- Breite: 037 Höhe: 147 Tiefe: 039
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur : in Bogennische stehender Mercur: nackt, Flügelkappe, Mantel über der linken Schulter, in der Rechten Beutel, in der Linken Heroldsstab (caduceus), neben dem rechten Fuß Widder, neben dem linken Hahn.
- Kommentar
- zusammengehörig mit Nr. 4012
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Intercisa 1954 Nr. 169
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8893
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-01-19 19:29:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.