8887 Altar für Fortuna



© München - Archäologische Staatssammlung, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Theilenhofen (Weissenburg-Gunzenhausen, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1970 im Kastellbad
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Grünwald (München [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Museum
- Grünwald - Burgmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1973, 199
Objekt
- Erhaltung
- gebrochen, stark verwittert, Profile tlw. abgeschlagen
- Maße
- Höhe: 143
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Fortun(ae) / Aug(ustae) / sacrum / coh(ors) III Br(acaraugustanorum) / cui prae(e)st / Vetelli(us) / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aeta) m(erito)
- Funktion
- praefectus cohortis
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Wamser, Biriciana - Weissenburg zur Römerzeit 1886, 77: Stoll, Die Skulpturenausstattung römischer Militäranlagen an Rhein und Donau 1992, 544; AE 2011, 00856
- Online Literatur
- EDCS-32500257; HD075231
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8887
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-16 19:18:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.