8884 Weihung am Ort eines Blitzeinschlags
1
2
3



1 © Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
2 © Ljubljana - Narodni Muzej, Foto: Ortolf Harl 2012
3 © Ljubljana - Narodni Muzej (Umzeichnung F. Glaser, nach Sasel Kos), Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Dach
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- 1901 in der Rimska cesta
- Antiker Fundort / Provinz
- Emona, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Ljubljana (Ljubljana [Mestna obcina], Slovenija)
- Museum
- Ljubljana - Narodni Muzej Slovenije
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 49
Objekt
- Maße
- Breite: 101 Höhe: 060 Tiefe: 056
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebeldach aus vier mit Eisenklammern verbundenen Steinplatten.
- Inschrift
- Fulg(ur) / c(onditum)
Referenzen
- Literatur
- Hoffiller - Saria Nr. 169; Sasel Kos, The Roman Inscriptions in the National Museum of Slovenia 1997 Nr. 30; Glaser, Götterwelten, Tempel, Riten Religionen in Noricum 2003, 118 Abb. 20
- Online Literatur
- EDR129032; EDCS-11300964; TM 407161
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8884
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-10 12:40:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.