884 Grabrelief einer Familie

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
Fundort

- Fundort
- Sankt Lorenzen am Johannserberg (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1850 an der Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Brückl (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Westwand des Pfarrhofes
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Brückl - Pfarrhof und Filialkirche St. Maria Magdalena (in Fresslitzen)
Objekt
- Erhaltung
- im Giebel 5 Dübellöcher
- Maße
- Breite: 180 Höhe: 090 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Familie: in Rechtecknische mit flachem Giebel vier Brustbilder (Frau, Mann, Frau, Mann). Frauen: spätseverische Frisur, Mantel um beide Schultern, die linke mit Halsreif und Apfel, die rechte mit Halskette. Männer: bärtig, Ärmeltunica, Sagum, Scheibenfibel, in der Linken Rolle (volumen).
Datierung
- Jahr
- 250 n. Chr. - 300 n. Chr.
- Begründung
- Frisuren, Barttracht, flächige Bearbeitung
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 160
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/884
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-02 19:32:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.