8838 Sonnenuhr mit Votivinschrift für Jupiter und Sol


© Zagreb - Arheoloski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2013 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sonnenuhr
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Josipdol (Karlovacka, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1882 in Munjava
- Antiker Fundort / Provinz
- Metulum, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Zagreb (Zagreb [Grad], Hrvatska)
- Museum
- Zagreb - Arheoloski Muzej
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Zagreb - Arheoloski Muzej
Objekt
- Erhaltung
- Kanten bestoßen
- Maße
- Breite: 063 Höhe: 069 Tiefe: 041
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Sonnenuhr : Kubischer Block, auf der Vorderseite runde Aushöhlung mit strahlenförmigen Ritzlinien, oberhalb und darunter Weihinschrift.
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) // Soli Invicto Conser(vatori) / Aug(usti) n(ostri)
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03020; CIL 03, 10057; Brunsmid, Vjesnik IX 1906/07, 98 Nr. 205
- Online Literatur
- HD055080; EDCS-28400275; TM 184814
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8838
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-07-01 18:37:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.