8811 Altar für Jupiter Depulsor

© Ptuj - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Museum
- Ptuj - Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- RL 138
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz und Stadtturm (Povoden-Museum)
Objekt
- Maße
- Breite: 037 Höhe: 071 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) D(epulsori) / M(arcus) Secundini[us] / Vitalis dec(urio) / al(ae) I Thrac(um) / pro se et Clau/dia Priscilla / coniuge et / Secundinia / Vitalina fil(ia) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- decurio alae
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug 01, 00339; Jevremov, Kat. 1988 Nr. 97; Lörincz 2001 Nr. 194
- Online Literatur
- EDCS-10000390; HD074697; TM 410602
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8811
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-06 17:32:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.