8807 Altar für Jupiter




© Ptuj - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Museum
- Ptuj - Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- RL 34
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz und Stadtturm (Povoden-Museum)
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Kanten verbr.
- Maße
- Breite: 078 Höhe: 167 Tiefe: 080
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Mythische Figuren auf den Nebenseiten. Links Juno in Chiton, Mantel, Schleier und Diadem, in der Linken Szepter, in der Rechten Opferschale (patera). Rechts Jupiter, nackt bis auf Mantel um Schultern und linken Arm, in der Linken Szepter, im rechten Arm Blitzbündel.
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) / pro salute / et victoria / Imp(eratoris) Caes(aris) Luci / Septimi Severi / Pertinacis Aug(usti) / domini indul/gentissimi / Iunianus lib(ertus) / adiut(or) tabul(ariorum) / p(rovinciae) P(annoniae) s(uperioris)
- Funktion
- adiutor tabulariorum provinciae
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 193 n. Chr. - 211 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04020; Hoffiller - Saria Nr. 272; Jevremov, Kat. 1988 Nr. 40
- Online Literatur
- EDCS-26600447; HD068690; TM 407625
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/8807
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-06 17:28:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.