880 Grabrelief einer Familie
1
2
3
4
5





1 3 4 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Mai
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Sternberg / Wernberg (Villach-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1870
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sternberg / Wernberg (Villach-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Apsis der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Sternberg - Pfarrkirche St. Georg
Objekt
- Erhaltung
- Ränder abgebrochen
- Maße
- Breite: erh 115 Höhe: erh 070 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Unter profiliertem Gesims drei flache Bögen, darunter Brustbilder einer Familie. Links einheimische Frau: Haube, gegürtetes Gewand, Flügelfibeln, Brustschmuck mit drei Scheiben, Umhang, Halsreifen, in der Rechten Apfel. In der Mitte Mann: bartlos, Tunica, Toga contabulata. Rechts Mann: bärtig, Tunica, Toga.
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 190 n. Chr. - 220 n. Chr.
- Begründung
- Toga contabulata; einheim. Tracht (Flügelfibel)
Referenzen
- Literatur
- Garbsch 1965, 143 Nr. 69; CSIR Virunum 156; Kremer, Grabbauten Kat. I 83
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/880
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-02 19:32:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.